Akupunktur bei Heuschnupfen

Hintergrund Navigation
Akupunktur bei Heuschnupfen: Als Heuschnupfen bezeichnet man die allergische Rhinitis oder Pollinose, worunter man einen Reiz- oder  Entzündungszustand der Nasenschleimhaut versteht. Dieser wird häufig durch Pollen oder Hausstaub ausgelöst.  Heuschnupfen ist mit Akupunktur sehr gut behandelbar, was die u.a. Studien belegen (1-4). Die Therapiedauer in den Studien lag bei 5-8 Wochen, was meiner Meinung nach auch Patienten als Faustformel für eine nötige  Behandlungsdauer gegeben werden kann. Die Dauer und Häufigkeit der Akupunktursitzungen wird bei Heuschnupfen wie allen anderen Krankheitsbildern aber für jeden Patienten individuell festgelegt. Die Traditionelle Chinesische  Medizin (TCM) kennt zahlreiche Akupunkturpunkte zur Behandlung von Heuschnupfen (allergischer Rhinitis). Es gibt  Punkte im Gesicht, entfernte Punkte am Körper - z.B. den Armen oder Beinen - und Ohrakupunkturpunkte, die bei  Heuschnupfen eingesetzt werden können. Bei vielen Patienten tritt gleichzeitig auch eine Bindehautreizung (Konjunktivitis) oder Asthma auf. Die dadurch  bedingten Beschwerden werden durch zusätzliche Akupunkturpunkte berücksichtigt. Sowohl zur Linderung von Augen- und Nasensymptomen bei Heuschnupfen als auch bei asthmatischen  Beschwerden setzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) neben Akupunktur die chinesischen Heilkräuter ein.  Nach Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Wirkung der chinesischen Arzneimittel tiefgreifender und anhaltender als die der Akupunktur, so dass man sie zur Behandlung von stärkeren oder chronischen  Beschwerden empfehlen würde. Zur Akupunktur im Allgemeinen: Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass das “qi” (nach Auffassung der chinesischen Medizin eine sehr  wichtige, wenn nicht die wichtigste Energieform im menschlichen Körper) auf einer Art “Bahnen” zirkuliert. Diese  Bahnen bezeichnet man auch als Leitbahnen oder Meridiane. Auf den Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte oder umgekehrt, durch Zusammenfassen von Akupunkturpunkten ähnlicher Wirkung erhält man die Leitbahnen. Indem  man dünne Nadeln in die Haut einbringt, wird der qi-Fluss in den Leitbahnen reguliert. Die Vorstellung dabei ist, dass das qi durch Nadeln gelenkt werden kann. So können beispielsweise Stauungen des qi-Flusses, die sich sehr häufig  in Form von Schmerzen äußern, therapiert werden. Schmerzzustände sind daher auch ein sehr häufiges  Einsatzgebiet dieser Methode. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Krankheitsbilder, bei denen mit Akupunktur  Heilerfolge erzielt werden können. Quellenangaben: (1) Acupuncture for persistent allergic rhinitis: a randomised, sham-controlled trial, Xue et al., 2007 Teilnehmerzahl: 80, Therapiedauer: 8 Wochen, Therapiehäufigkeit: 2 mal/Woche Akupunktur Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei allergischer Rhinitis (Reizung der Nasenschleimhaut) belegt (2) Acupuncture and Chinese herbal medicine in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis: a  randomized-controlled clinical trial, Brinkhaus et al. 2004 Teilnehmerzahl: 51, Therapiedauer: 6 Wochen, Therapiehäufigkeit: 1 mal/Woche Akupunktur + täglich chinesische Heilkräuter Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei allergischer Rhinitis (Reizung der Nasenschleimhaut)/Heuschnupfen  belegt (3) Acupuncture for Improving Chronic Rhinosinusitis Complicated with Persistent Allergic Rhinitis, Kim et al. 2010 Teilnehmerzahl: 19, Therapiedauer: 5 Wochen, Therapiehäufigkeit: 2 mal/Woche Akupunktur Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung mit allergischer Rhinitis  (Reizung der Nasenschleimhaut) belegt (4) Acupuncture in seasonal allergic rhinitis (ACUSAR)--design and protocol of a randomised controlled multi-centre  trial. Brinkhaus et al., 2010 Teilnehmerzahl: 400, Therapiedauer: 5 Wochen, Therapiehäufigkeit: 2 mal/Woche Akupunktur Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei allergischer Rhinitis (Reizung der Nasenschleimhaut) belegt
kosten 
print this page
Aktuelle Beiträge und Diskussionen auf der Facebook-Seite der Praxis!
Facebook Logo Hintergrund Kontaktanfrage
Terminanfrage:
Dr. med. Katrin Schumacher
Untere Allee 78
66424 Homburg (Saar)
06841-8183305
info@tcm-homburg.de

Tätigkeitsschwerpunkt
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur, Chinesische Dermatologie

Öffnungszeiten:

Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Homburg (Saar) wurde mit 5 bewertet, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist. Es haben bisher 5 Patienten eine Bewertung abgegeben.