Akupunktur zur Raucherentwöhnung:Akupunktur zur Raucherentwöhnung ist in der Literatur umstritten. Einige Studien belegen den Erfolg (1-3). Allerdings sollte der Patient nicht erwarten, dass die Nadeln alleine das Verlangen nach Zigaretten völlig beseitigen können.Meiner Meinung nach ist diese Methode vielmehr dazu geeignet die während der Entwöhnung auftretendenBeschwerden wie Kopfschmerzen, Unruhe, Schlafstörungen, Depressionen, Reizbarkeit/Aggressivität oderKonzentrationsstörungen zu lindern.Zur Behandlung einer Suchtneigung gibt es gerade in der Ohrakupunktur einige Punkte, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Um mit Akupunktur gegen das Rauchen anzugehen, würde ich zu mindestens 2-3Akupunkturbehandlungen pro Woche raten und zu einem Behandlungszeitraum von 5-6 Wochen. Darüber hinaus ist es unter Umständen sinnvoll in größeren Abständen zu behandeln, um den Zustand zu stabilisieren und einenRückfall zu vermeiden.Neben diesen Ohrakupunkturpunkten der “Suchtachse” werden Körperakupunkturpunkte der TraditionellenChinesischen Medizin (TCM) eingesetzt, um die individuellen Beschwerden des Patienten zu berücksichtigen.Besteht - über das Rauchen hinaus - eine generelle Suchtneigung, auch in anderen Bereichen des Lebens, ist derEinsatz chinesischer Arzneimittel möglicherweise hilfreich.Zur Akupunktur im Allgemeinen:Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass das “qi” (nach Auffassung der chinesischen Medizin eine sehrwichtige, wenn nicht die wichtigste Energieform im menschlichen Körper) auf einer Art “Bahnen” zirkuliert. DieseBahnen bezeichnet man auch als Leitbahnen oder Meridiane. Auf den Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte oder umgekehrt, durch Zusammenfassen von Akupunkturpunkten ähnlicher Wirkung erhält man die Leitbahnen. Indemman dünne Nadeln in die Haut einbringt, wird der qi-Fluss in den Leitbahnen reguliert. Die Vorstellung dabei ist, dass das qi durch Nadeln gelenkt werden kann. So können beispielsweise Stauungen des qi-Flusses, die sich sehr häufig in Form von Schmerzen äußern, therapiert werden. Schmerzzustände sind daher auch ein sehr häufigesEinsatzgebiet dieser Methode. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Krankheitsbilder, bei denen mit AkupunkturHeilerfolge erzielt werden können. Quellenangaben:(1) Systematic review and meta-analysis of the effects of acupoint stimulation on smoking cessation. Cheng et al.,2012Ergebnis: Akupunktur kann dabei helfen, die Nikotinentwöhnung zu schaffen und nach dem Entzug einen Rückfallzu vermeiden.(2) Smoking cessation after acupuncture treatment. Cabioglu et al., 2007Ergebnis: Akupunktur verbessert Geschmacksveränderungen, lindert das Bedürfnis nach Zigaretten und diepsychischen Symptome, die durch den Entzug entstehen.(3) Acupuncture combined with auricular point sticking and pressing for smoking cessation of 53 cases in Russia.Song, 2008Durchführung: tägliche Akupunktur für 6 Tage. 4-malige Wiederholung dieses Programms.Behandelte Akupunkturpunkte:Körperakupunktur: Herz7, Magen36, Milz6, Renmai12Ohrakupunktur: Herz, Magen, Endokrinum, Trachea, Leber, NebenniereErgebnis: Effekt der Akupunktur bei der Raucherentwöhnung belegt.
Aktuelle Beiträge und Diskussionen auf der Facebook-Seite der Praxis!
Terminanfrage: Dr. med. Katrin Schumacher Untere Allee 78 66424 Homburg (Saar) 06841-8183305 info@tcm-homburg.de
Tätigkeitsschwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur, Chinesische Dermatologie
Öffnungszeiten:
Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Homburg (Saar) wurde mit
5
bewertet, wobei 1
die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist. Es haben bisher 5 Patienten eine Bewertung abgegeben.