Akupunktur gegen Rückenschmerzen

Hintergrund Navigation
Akupunktur bei Rückenschmerzen: Akupunktur wird bei Schmerzen im Rücken- und Schulterbereich sehr häufig eingesetzt und ist eine der wenigen  Diagnosen, bei denen auch die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernehmen kann. Die Wirksamkeit der  Akupunktur bei Rückenschmerzen wurde u.a. in einer großen deutschen Studie, der Gerac-Studie, in der 340  Patienten behandelt wurden, belegt (1). Die Behandlung wurde hier 2-mal wöchentlich für 30 Minuten durchgeführt.  Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) variieren die Behandlungsdauer sowie die Häufigkeit in  Abhängigkeit von der Diagnose. So würde man bei chronisch schmerzkranken Patienten, bei denen die TCM einen  Schwächezustand sehen würde, die Nadeln unter Umständen etwas kürzer im Patienten belassen, um diesen durch  die Akupunktur nicht unnötig zu belasten. Umgekehrt würde man bei Patienten, deren Rückenschmerzen akut sind,  auch häufiger akupunktieren und evtl. die Therapiezeit einer Einzelsitzung verlängern. Gerade bei chronischen Rückenschmerzen, die mit einer Schwächung des Patienten einhergehen, ist aus der  Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin unbedingt zur Behandlung mit chinesischen Heilkräutern zu  raten, da diese in der Lage sind, den Körper zu stärken. Mit Akupunktur ist das nur schwerlich möglich. Auch für Patienten mit starken Verspannungen - häufig im Schulter- und Nackenbereich - sind die chinesischen  Heilkräuter nach meiner Erfahrung für einen anhaltender Behandlungserfolg entscheidend. Zur Akupunktur im Allgemeinen: Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass das “qi” (nach Auffassung der chinesischen Medizin eine sehr  wichtige, wenn nicht die wichtigste Energieform im menschlichen Körper) auf einer Art “Bahnen” zirkuliert. Diese  Bahnen bezeichnet man auch als Leitbahnen oder Meridiane. Auf den Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte oder umgekehrt, durch Zusammenfassen von Akupunkturpunkten ähnlicher Wirkung erhält man die Leitbahnen. Indem  man dünne Nadeln in die Haut einbringt, wird der qi-Fluss in den Leitbahnen reguliert. Die Vorstellung dabei ist, dass das qi durch Nadeln gelenkt werden kann. So können beispielsweise Stauungen des qi-Flusses, die sich sehr häufig in Form von Schmerzen äußern, therapiert werden. Schmerzzustände sind daher auch ein sehr häufiges  Einsatzgebiet dieser Methode. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Krankheitsbilder, bei denen mit Akupunktur Heilerfolge erzielt werden können. Quellenangaben: 1) German Acupuncture Trials (GERAC) for chronic low back pain: randomized, multicenter, blinded, parallel-group trial with 3 groups. Haake et al. 2007 Teilnehmerzahl: 340, Therapiedauer: 6 Monate, Therapiehäufigkeit: 2 mal/Woche Akupunktur Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei Schmerzen im unteren Rücken belegt 2) Does acupuncture improve the orthopedic management of chronic low back pain--a randomized, blinded, controlled trial with 3 months follow up. Molsberger et al., 2002 Teilnehmerzahl: 186 (124), Therapiedauer: 4 Wochen, Therapiehäufigkeit: 2 mal/Woche Akupunktur Ergebnis: Wirksamkeit der Akupunktur bei Schmerzen im unteren Rücken belegt
kosten 
print this page
Aktuelle Beiträge und Diskussionen auf der Facebook-Seite der Praxis!
Facebook Logo Hintergrund Kontaktanfrage
Terminanfrage:
Dr. med. Katrin Schumacher
Untere Allee 78
66424 Homburg (Saar)
06841-8183305
info@tcm-homburg.de

Tätigkeitsschwerpunkt
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur, Chinesische Dermatologie

Öffnungszeiten:

Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Homburg (Saar) wurde mit 5 bewertet, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist. Es haben bisher 5 Patienten eine Bewertung abgegeben.