Akupunktur in der Schwangerschaft:Akupunktur in der Schwangerschaft wird seit langem kontrovers diskutiert. Man ist sich uneinig darüber, obAkupunktur zu vorzeitigen Wehen oder gar zum Abort führen kann. Viele erfahrene TCM-Therapeuten vertreten dieMeinung, dass eine gesunde, stabile Schwangerschaft durch Akupunktur nicht negativ beeinflusst werden kann. Eine aktuelle Studie zeigt im Tierversuch (an Ratten), dass die Akupunkturpunkte, die am meisten als möglicherweiseschwangerschaftsgefährdend diskutiert werden (Dickdarm4 und Milz6) bei den Ratten keine negative Wirkung auf die Schwangerschaft hatten (1). Generell würde ich zu einem behutsamen Vorgehen raten, aber weder Akupunkturgenerell noch einzelne Punkte gänzlich verbieten.Akupunktur hilft Schwangerschaftsübelkeit und Schwangerschaftserbrechen (hyperemesis gravidarum) ohneMedikamente zu behandeln. Die Wirksamkeit der Akupunktur für diesen Einsatzbereich wurde in einigen Studienbelegt (2). Weitere Studien zeigen, dass Akupunktur am Ende der Schwangerschaft die Geburtsschmerzen lindernkann und das Risiko eines Kaiserschnitts reduziert (3, 4, 5).Aber auch vor einer Schwangerschaft, im Rahmen einer Fertilitätsbehandlung (Fruchtbarkeitsbehandlung, IVF,Invitrofertilisation, künstliche Befruchtung) erhöht die Behandlung der Frau mit Akupunktur die Zahl derlebendgeborenen Kinder und fördert die Qualität des Embryos (6, 7, 8).Zur Akupunktur im Allgemeinen:Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass das “qi” (nach Auffassung der chinesischen Medizin eine sehrwichtige, wenn nicht die wichtigste Energieform im menschlichen Körper) auf einer Art “Bahnen” zirkuliert. DieseBahnen bezeichnet man auch als Leitbahnen oder Meridiane. Auf den Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte oder umgekehrt, durch Zusammenfassen von Akupunkturpunkten ähnlicher Wirkung erhält man die Leitbahnen. Indemman dünne Nadeln in die Haut einbringt, wird der qi-Fluss in den Leitbahnen reguliert. Die Vorstellung dabei ist, dass das qi durch Nadeln gelenkt werden kann. So können beispielsweise Stauungen des qi-Flusses, die sich sehr häufigin Form von Schmerzen äußern, therapiert werden. Schmerzzustände sind daher auch ein sehr häufigesEinsatzgebiet dieser Methode. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Krankheitsbilder, bei denen mit AkupunkturHeilerfolge erzielt werden können. Quellenangaben:1) Could acupuncture at the so-called forbidden points be harmful to the health of pregnant Wistar rats? Guerreiro da Silva et al. 2013Tierversuch: RattenErgebnis: Es gibt keinen Hinweis, dass Akupunktur an den Punkten Dickdarm4 oder Milz6 oder Akupunkturpunkten im Sakralbereich die Schwangerschaft stören.(2) Treatment of hyperemesis gravidarum. Wegrzyniak et al., 2012Ergebnis: Akupunktur des Punktes Pericard6 sowie Ingwer vermindern Schwangerschaftsübelkeit.(3) The current use of acupuncture during pregnancy and childbirth. Xu et al., 2012Ergebnis: Akupunktur vermindert Schwangerschaftsübelkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts.(4) Pain management for women in labour: an overview of systematic reviews. Jones et al. 2012Cochrane DatabaseErgebnisse: Akupunktur lindert Schmerzempfinden und verbessert das Ansprechen auf andere schmerzlinderndeBehandlung (Entspannung, Schmerzmedikamente, lokale Nervenblockade). Akupunktur führt zu wenigerKaiserschnitt-Geburten oder unterstützten vaginalen Geburten.(5) Comparing the effects of ice massage and acupressure on labor pain reduction. Hajiamini et al., 2012Teilnehmerzahl: 90Ergebnis: Akupressur des Punktes Dickdarm4 lindert Wehenschmerzen.(6) Effects of acupuncture on the outcome of in vitro fertilisation and intracytoplasmic sperm injection in women withpolycystic ovarian syndrome. Rashidi et al., 2013Teilnehmerzahl: 62Ergebnis: Akupunktur scheint die Qualität des Embryos zu verbessern, wenn sie vor Entnahme der Eizelledurchgeführt wird.(7) Acupuncture and In Vitro Fertilization: A Retrospective Chart Review. Hullender Rubin et al., 2013Teilnehmer: 70/402, Akupunktur vor Embryotransfer: Dumai20, Renmai6, Magen29, Milz8, Pericard6, Leber3, linkes Ohr: Shenmen,Hirn, rechtes Ohr: Uterus, EndokrinumAkupunktur nach Embryotransfer: Dickdarm4, Milz10, Magen36, Milz6, Niere3; rechtes Ohr: Shenmen, Hirn, linkesOhr: Uterus, EndokrinumErgebnis: Die Zahl der Lebendgeburten nach der 24. Schwangerschaftswoche scheint durch Akupunktur höher zu sein. Weitere Studien nötig.(8) Acupuncture to improve live birth rates for women undergoing in vitro fertilization: a protocol for a randomizedcontrolled trial. Smith et al., 2012Teilnehmerzahl: 1168Behandlung: Akupunktur an Tag 6-8 des Stimulationszyklus' und 2 mal am Tag des Embryotransfers.Ergebnis: Akupunktur führt in dieser Studie zu einer 7% höheren Geburtenrate nach Invitrofertilisation.
Aktuelle Beiträge und Diskussionen auf der Facebook-Seite der Praxis!
Terminanfrage: Dr. med. Katrin Schumacher Untere Allee 78 66424 Homburg (Saar) 06841-8183305 info@tcm-homburg.de
Tätigkeitsschwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur, Chinesische Dermatologie
Öffnungszeiten:
Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Homburg (Saar) wurde mit
5
bewertet, wobei 1
die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist. Es haben bisher 5 Patienten eine Bewertung abgegeben.